Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung zur fachlichen Anerkennung und für den Ausbau des professionellen Freiwilligenmanagements
Entwicklung von ethischen und fachlichen Standards des professionellen Freiwilligenmanagements
Durchführung von Veranstaltungen für die Vernetzung von Freiwilligenmanager*innen, den Austausch und die Weiterbildung zu aktuellen Themen und Zukunftsfragen des Freiwilligenmanagements
Beteiligung an Angeboten der Vernetzung mit den Akteuren der freien Wohlfahrtspflege und den Arbeitsgemeinschaften/Netzwerken für Bürgerschaftliches Engagement auf Landes- und Bundesebene
Akquise und Vermittlung von Dozent/innen des Freiwilligenmanagements
Beratung zur Einführung, Umsetzung und Evaluation von Freiwilligenmanagement in Ihrer Kommune, Organisation oder ihrem Verein